Influencer – Finfluencer, warum ich sie nicht mag

In letzter Zeit werde ich überhäuft von youtube mit Werbung aus dem Finanzbereich, irgendwelchen Coaches, die in Dubai sitzen und ihren Ausstieg predigen und huldigen. Es ist ja nicht nur die Werbung aber das Versprechen der finanziellen Freiheit und zu tun was man möchte – den Traum haben viele – wird in meinen Augen nur „versprochen“.

Investitionen und Influencer

Ein Finance-Investment dauert Zeit, und ja es gibt die Leute, die nach acht Jahren ausgesorgt haben aber auch nur weil sie vielleicht noch bei Mutti wohnen und so 70-80% sparen können und kein Haus an der Backe haben und keine Kinder. Und selbst dann schätze ich dass der Depotwert bei ca. 500.000 € maximal liegt, also keine großen Sprünge drin sind.

So viel erst einmal zu meiner Meinung.

Empfehlungen auf youTube

Nüchtern betrachtet gibt es aber auch Lichtblicke, wie dem Kanal von Dr. Armin Pszola. Hier habe ich außer Fakten noch nicht viel Klickbait gesehen und halte die Videos für sehr unterhaltsam. Schaut doch mal rein – es lohnt sich.

Achtung – Provisionen – ist das Geschäft gelenkt?

Im Grunde genommen versuchen Influencer ihre Produkte zu verticken bzw. an den Mann zu bringen. Wenn es sich dabei um eine Depot-Eröffnung handelt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das bringt im Schnitt 60€ Provision (unversteuert). Und warum den Leuten auf ihren Weg zum Investieren nicht helfen. Aber diese unterschwellige Werbung und den Leuten versprechen es wird BALD passieren, dass sie wohlhabend/reich etc. – nein – es dauert einfach lange. Also das mach ich hier auf meiner Seite nicht.

Bin ich daher ein Finfluencer, weil ich über Finanzen schreibe – provokante Frage an mich. Kann schon sein. Aber ich würde mich nicht so bezeichnen, denn was mich unterscheidet ist, dass ich nie einen Videoclip mit mir machen würde – ich bin einfach nicht Kameratauglich.

Keine Anlageberatung.

Fazit

Macht euch eure eigenen Gedanken 🙂

CVS Health Dividende 2024/2025 – ist sie sicher?

Eine Aktie die mich in letzter Zeit umtreibt ist die des Drogeriemarktes in den USA, namens CVS Health. Ist die Dividende sicher oder schaue ich mich nach einem anderen Investment um? Wie immer auch hier keine Anlageberatung – sondern nur der nüchterne Blick auf Vereinbarkeit Investment und Familienleben.

Also insgesamt hatte ich bei der Auswahl der Aktie 2018 ein gutes Gefühl mit den Zahlen. Niedriges KGV, Dividende 3%, EBIT-Marge im Zielkorridor und und und. Nur hat mich gestört dass nach der Übernahme des Versicherers AETNA die Dividende nicht mehr angehoben worden ist. In meinen Augen ein Novum doch ich war bereits mit einer für meine Verhältnisse großen Summe drin. Also ging die Sache auch in die HALTEN-Phase über.

Es hat sich zum Schluss ausgezahlt. Die Dividende stieg irgendwann wieder. Und zwar im Korridor von 10-15%. Also genau was ich gesucht habe. Da der Einzelhandel traditionell nicht die hohen Margen eines Software-Businesses hat und die Aktie aber dennoch gut in mein Portfolio passte neben einem anderen Einzelhändler namens AHOLD-DELHAIZE habe ich alles so belassen und habe mich über die Dividende gefreut. Jedes Quartal.

Versicherer AETNA

Nun ist es so – der Versicherer AETNA bzw. CVS AETNA hat für schrumpfende Gewinne in der CVS Bilanz gesorgt und die Aktie wurde abgestraft, so dass die Dividende nun bei ca. 4,5% – Stand 14.9.24 – notiert. Was also tun? Nachkaufen, Verkaufen oder halten?

Ich habe mich für das HALTEN entschieden, da ich bereits gut engagiert bin, die Dividende für noch sicher halte, was sich aber noch zeigen lassen wird. Das Unternehmen hat es auch in der Vergangenheit geschafft die Dividende mindestens stabil zu halten und hat nur die Competition namens Wallgreens, welche die Dividende strich auf dem Kurszettel.

Update 8.1.2024: mittlerweile ist der Kurs noch mehr abgesackt und die Dividende aufgrund schlechter Gewinn-Zahlen nicht mehr sicher. Ich habe mich für einen Verkauf nahe meiner Null-Linie von 60 USD entschlossen. Mal sehen, wann aus einem HALTEN ein VERKAUFEN wird.

Erfahrungen mit CVS und die Dividende

Es ist mehr eine Erfahrungssache, die mich dazu veranlasst hat die Aktie im Depot zu belassen. So schlecht wie Walgreens geht’s den Jungs noch nicht.

Aus der Familienperspektive eine echte Kathastrophe. Viel Zeit für Analysen, Berichte, Engel & Teufel, die auf der Schulter sitzen. Wesentlich besser wäre ich mit einem ETF auf den Healthcare Sektor gefahren, zum Beispiel dem iShares Healthcare Innovation ETF, den ihr hier findet.

Das soll es erst mal gewesen sein – schreibt doch in die Kommentare wie ihr die Aktie findet.

Keine Anlageberatung.

Was war das eigentlich in Japan und warum stehen die Börsen wieder gut da?

Es sind jetzt schon gut drei Wochen nach meinem Post über den Crash in Japan her. Seitdem ist zumindest in meinem Depot wieder Ruhe eingekehrt und alte Höchststände sind wieder da. Alles nur halb so wild?

Die Welt in Aufruhr

Viel ist nicht passiert – die Börsen haben sich weltweit wieder gefangen und das war ja auch zu erwarten. Dennoch gibt es wieder mal viele Krisenherde:

  • Krieg in Nahost
  • Krieg in der Ukraine
  • Landtagswahlen in Deutschland (Thüringen und Sachsen)

Zugegeben, der letzte Punkt ist keine Krise. Doch ist es eine Warnung oder ein Warnschuss vor den Bug an das etablierte Establishment. Man darf sich halt auf alten Loorbeeren nicht ausruhen.

Familienperspektive und die Welt

Aus der Familienperspektive ändert sich herzlich wenig. Wir gehen alles noch zur Arbeit, versorgen alle noch unsere Kinder und leben den gewohnten Gang. Zumindest in DE.

Watchlist ergänzt

Neulich habe ich meine Watchlist um die Titel JOHNSON & JOHNSON sowie DIAGEO erweitert. Warum? Günstig bewertet, gute Dividende. Es wird aber noch einige Monate dauern bis hier Geld fließt – Ausbaumaßnahmen in der Wohnung. Schränke, Betten und so weiter. Da blutet mir eigentlich mein Investorenherz, wenn ich einen Monat mal nichts kaufen kann. Aber so ist das nun mal. Jeder hat seine laufenden Kosten und man kann nicht nur Sparen.

Wie kann ich in Japan investieren?

Ganz einfach – mit einem ETF – oder Direkt. Als Beispiel habe ich hier mal den iShares Nikkei 225 hier aufgeführt – ein MSCI Japan würde natürlich auch gehen.

In dem Sinne! Alles Gute. Und wie immer – keine Anlageberatung.

×
Dividenden Aktien aus DAX40 (2025 Edition)
Finde sofort Dividenden zahlende Unternehmen aus dem hiesigen DAX40 im Tausch gegen deine Email-Adresse.

Wenn Sie dies herunterladen sind Sie damit einverstanden, dass wir Ihnen Emails senden.

';