Hier möchte ich dir die 7 Schritte für ein finanziell ausgeglichenes Familienleben vorstellen, die mir auch sehr weitergeholfen haben. Sieh es mehr als eine Anleitung für den Vermögensaufbau.
Für mich Spannung pur – wir starten ganz einfach
- Kenne dein Warum – Bezahle dich zuerst
- Notgroschen auf dem Tagesgeld (siehe Artikel)
- Depot eröffnen
- Investieren und mit einem ETF Automatisieren (siehe Artikel)
- Investieren für das Kind/Kinder (siehe Artikel)
- >100.000 EUR Vermögen → Diversifizieren in dividendenstarke Einzelaktien und Immobilien (siehe Artikel)
- Leben genießen
Hier die etwas ausführlichere Erklärung:
- Kenne dein Warum: Es macht wenig Sinn, den zweiten Schritt vor dem Ersten zu machen. Daher starten wir bei einer einfachen Bestandsanalyse. Mach eine Liste von deinen Ausgaben und finde heraus, wie viel Geld dir von deinem Gehalt zum Investieren bleibt. Idealerweise solltest du unter 30% für Miete/Wohnkosten ausgeben. Bezahle dich immer zuerst – das heißt, führe deine Sparpläne und Überweisungen an dich an ein zweites Konto aus. Das macht wirklich den Unterschied.
- Lege einen Notgroschen an: Hol dir ein Tagesgeldkonto, welches du mit 3-6 Gehältern gut verzinst (3% oder so) anlegst. Das hat den Sinn, dass wenn mal Not am Mann oder Frau ist, du über Rücklagen verfügen kannst..
- Lege dir ein Depot zu. Meide das Eigenheim – Warum? Du baust so eine Verbindlichkeit bei einer Bank auf, und die wird bekanntlich mit Zinsen beglichen. Solltest du die Raten nicht begleichen können, die fällig werden, war es das mit dem Vermögensaufbau. Lieber eine Immobilie zur Vermietung. Dazu später mehr.
- Investiere das Geld, was du hast in einen ETF. Mindestens 15% deines Gehalts sollten für das Investieren genutzt werden. Die Frau nicht vergessen! Auch für Sie muss ein sog. Sparplan (regelmäßige ETF-Käufe über die Börse) angelegt werden. Hier kann auch ein zweites Depot eröffnet werden. So habe ich das auch gemacht.
- Lege deinem Kind Geld zurück und lege auch ein Depot an. Hier sollten mindestens 50 EUR pro Monat hin fließen. Beachte, dass hier noch Kosten auf dich zukommen.
- Bei einem Vermögen von >100.000 EUR kann man schon über eine vermietete Immobilie nachdenken. Sie dient zur sog. Diversifikation des Portfolios. Das bedeutet, dass man nun auch in steuerlicher Hinsicht Vermögen aufbaut, da die Immobilie Abschreibungen erzeugt. Dazu hier mehr. Die Immobilie sollte dabei in einer Stadt mit Potenzial liegen und nicht auf dem Land ohne Anbindung. Nur so als Tipp.
- Das Leben genießen nicht vergessen. Alles läuft nun auf Autopilot. Kind versorgt – du und deine Frau.
Fazit
Ich hoffe, diese 7 einfachen Schritte haben dich und deine Familie weitergebracht. Diese Anleitung ist aus gutem Grund so einfach gehalten, da ich nicht viel von ausschweifenden Reden halte. Sie bringen in der Regel nicht weiter.