Investieren in Versorger

Anlegen & Investieren

Als mir zuletzt die Stromrechnung der Stadtwerke über den Weg gelaufen ist, habe ich nicht schlecht gestaunt. Natürlich wieder viel zu hoch. Zweiter Gedanke war, warum bin ich in diesem Geschäft noch nicht investiert? Ganz einfach, die hohe Verschuldung dieser Industrie, hohes Zinsniveau und Dividendenerhöhungen auf überschaubarem (Erhöhung)Niveau.

Politik in Deutschland

In Deutschland ist das so eine Sache mit dem Strom. Zwar gibt es eine Trennung zwischen Netz und Erzeugung, so ist das Netz aber in Hand von ich meine einem niederländischen Konzern – große Nummer. Außerdem gibt es hier den Atomausstieg von 2011 durch Fukushima-Katastrophe, ausgerufen von Fr. Merkel. Davon kann man halten was man mag – das ist jedenfalls der Grund für die Kursentwicklung einer RWE und E.On. Mittlerweile haben die sich aber wieder berappelt. Wer gerne auf Einzelne Aktien setzen mag hier ein paar Beispiele (keine in meinem Depot):

  • RWE
  • SSE aus England
  • UGI aus den USA
  • Redeia Corporacion aus Spanien (Stromnetze)

Investieren mit Sektor ETF – eine gute Idee?

Wer dennoch auf den Sektor setzen mag, dem empfehle ich ein Ingenieursstudium – ohne Witz. Das ist dermaßen weltweit fragmentiert, da steigt keiner mehr durch. Vielleicht ist es auch nicht mein Thema, wer weiß. Das Versorger-Karusell würde ich mit dem iShares STOXX Europe 600 Utilities begegnen. Da sind aber nur die europäischen Werte enthalten, wie immer keine Anlageberatung.

Fazit

Ich würde mir – keine Anlageberatung – die besten Versorger der USA schnappen, vielleicht noch Großbritanien, und auf einen ETF verzichten. Das ist aber nur meine Meinung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert