Unsere Bundesregierung möchte bis 2026 ein Altersvorsorgedepot auf den Weg bringen. Christian Lindner persönlich hat dies verkündet und unter dem Parteiprogramm der FDP veröffentlicht. Eine Gute Idee?
Die Idee des Altersvorsorgedepots der FDP
Prinzipiell ist es eine längst überfällige Idee die Rente und private Vorsorge in Deutschland zu stärken und entsprechend zu fördern. Ich habe dies einmal kurz überflogen, denn Zeit ist ja bekanntlich knapp. Zu den wichtigsten Fakten:
- es soll keine Anreize für einen frühen Lebensabend geben (also schon mal nichts für mich 😉 )
- Maximal bezuschusst mit 600 € bei ich glaube einem Anlagebetrag von 3000€
- Auswahl in ETFs und Einzelaktien möglich für das Depot (saubere Sache)
- Verzinsung ist somit Produktsache (ETF)
Flexibilität
Grundsätzlich scheint es sich zu lohnen ein solches Depot aufzubauen. Ich werde an meinem bestehenden Depot keine Veränderungen vornehmen, weil ich flexibel sein möchte. Habe allerdings noch ein Zweitdepot, welches ich dafür wahrscheinlich nutzen möchte.
Leider habe ich auch einen Riester – der ist mittlerweile seit gut 7 Jahren stillgelegt, nicht gekündigt. Warum? Na weil sonst die Zulagen zurückgezahlt werden müssen. Es befinden sich leider gut 10k in dem Vertrag der mit 2.25% verzinst wird. Damals hatte ich einfach noch keine Ahnung und ich kann nicht dazu raten einen Solchen Vertrag abzuschließen.
Aktien in Deutschland
Lasst mich noch ein paar Worte zur Aktionärskultur in DE sagen – es gibt sie nicht.
Ich hoffe natürlich dass man mit den 3600€ pro Jahr, die man hypothetisch zurück legen könnte, bei einer normalen Kapitalmarktrendite von 7% in 35 Jahren auf eine Summe von 530,000 € kommt. Mehr wäre besser, ist aber ein guter Start.
Keine Anlageberatung.
Update 8.1.2025: Leider hat sich das Altersvorsorgedepot der FDP nun komplett erledigt. Stay tuned.