KI Crash 2025 – was ist passiert?

Allgemein

Gestern, den 27.1.2025 sind die US-Börsen auf Tauchstation gegangen. Was ist bei dem Release von DeepSeek – einem chinesischem KI-Startup – wirklich passiert? Wir klären das in diesem Artikel und was das für die Anlagen in Aktien, ETF und Krypto heißt.

Was ist passiert?

Das chinesische Startup um DeepSeek hat ihre gleichnamige App im AppStore / PlayStore gelauncht. Das besondere daran ist, sie ist so leistungsfähig wie ChatGPT und Google’s Gemini, aber zu einem Bruchteil der Entstehungskosten. Hierzu mehr in diesem Artikel.

Die Chinesen haben nämlich durch geschicktes Datenhandling den Input für das Anlernen der Modelle gering gehalten und das bei gleichbleibenden Ergebnis / Qualität der KI. Die amerikanischen Modelle hingegen arbeiten mit einer massiven Anzahl von Eingaben bzw. Eingabeströmen und machen die Erstellung teuer.

Auswirkungen auf die Börsen 2025

Die Erstellung selbst passiert auf Hochleistungs-GPUs von meist Nvidia. Folglich sind die Halbleiter und KI-Werte gestern auf Talfahrt gegangen und bei Nvidia gab es einen Abschlag von sage und schreibe 17%.

Wie sah es bei anderen Techwerten aus?

Traurig war auch der Absturz von Meta, Alphabet und Boardcom, die auf die Anwendung solcher Modelle zielen und auch eigene Halbleiter herstellen. Auch so genannte Schaufelhersteller wie ASML und Applied Materials, die Maschinen für die Chipproduktion liefern sind abgestraft worden.

Ich lege mich fest – 2025 wird kein Jahr der Tec-Werte

Wir werden wahrscheinlich einen kleinen Ausverkauf an Technologiewerten und einen Absacken des NASDAQ sehen. Wer hier mit einem ETF investiert ist, sollte sich nach Alternativen umschauen, den Wert aber halten für 2026. Man kann den Sparplan ja anpassen.

Chancenorietierte Anleger schlagen jetzt zu und in einem halben Jahr oder 3 Monaten tranchenweise nochmal. Den breiten Markt kann man mit einem ETF abdecken.

Bei Krypto hat sich die News wenig verbreitet. Der Kurs blieb stabil. Keine Handlungsempfehlung.

Für Schnäppchenjäger kann es sich lohnen auf Einkaufstour zu gehen. So sehe ich eine Microsoft bei einer Dividendenrendite von 2% (aktuell bei 1%) in Zukunft als Attraktiv an. Da müsste der Kurs sich aber halbieren. Das wird denke ich aber nicht passieren. Viel mehr wird sich die Geschichte bei 1,5% einpendeln, was einen Kaufpreis von ca. 300 USD einpendeln.

Familienperspektive

Um sich Stress zu sparen ruhig in einen MSCI World investieren oder einen FTSE All-World (mit Schwellenländern). Dann spart man sich die nervige Situation mit einer Konzentration in Tech-Werte obwohl diese ja in den enthalten sind. Aber halt nur zu ca. 20%. Hier erfahrt ihr wie diese aufgebaut sind.

Wie immer keine Anlageberatung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert