Wenn ich zwischen 10 Aktien wählen müsste wären das die nun folgenden. Diese wurden aufgrund von Qualitäts-Kriterien ausgewählt:
- Dividendenkontinuität
- Gewinnerwartungen in der Zukunft
- Verschuldungsgrad
- Zukunftsaussichten
- Herkunftsland
Es sei noch bemerkt, dass ich für jedes Jahr mich festlege und eine neue Liste erstelle, die keine Anlageempfehlung darstellt, sondern nur meine persönliche Meinung. Eine Top 10 der Qualitätsaktien kann als Beimischung zu einem eigenen Portfolio dienen und stellt eine sinnvolle Ergänzung dar. Sollte aber nicht Kern eines Portfolios sein.
Auswahl 2025
- Broadcom
- Coca Cola
- Microsoft
- Munich RE
- AbbVie
- Qualcomm
- Procter & Gamble
- Charles Schwab
- Bank of the Ozarks
- Canadian National Resources
Auswahl 2024 und die Performance der Einzeltitel
Wenn es sich um Einzelaktien handelt, bin ich ein Riesen-Fan von regelmäßig gezahlten Dividenden aus DE und US. Im Gegensatz zu den deutschen Ablegern zahlen US-Unternehmen quartalsweise aus, anstatt einmalig zur Hauptversammlung. Ich bin in alle folgenden Werte investiert und dies stellt auch keine Anlageberatung dar:
- Novo Nordisk (~3%)
- Münchner Rückversicherungsgesellschaft (Munich RE) (~28%)
- Heidelberg Materials (~46%)
- Home Depot (~20%)
- Microsoft (~20%)
- Pepsico (~3%)
- Broadcom (~120%)
- LVMH (-8%)
- Blackrock (~17%)
- Procter & Gamble (~14%)
Fazit: die Qualitätsstrategie der Auswahl meiner TOP10 ist aufgegangen und es konnte eine gute durchschnittliche Rendite erfolgen. Es war aber auch ein Gutes Börsenjahr 2024. Einzig und allein bin ich von dem Titel Novo-Nordisk enttäuscht, der ich meine in einem Tag eine Performance von -20% hingelegt hat. Überrascht hat mich hingegen die Aktie der HeidelbergMaterials.