Kind

Das Junior ETF Depot – so würde ich es machen!

Anlegen & Investieren

Mit der Geburt unseres Sohns kam auch die Frage, ob wir für später einmal ihn mit einem nennenswerten Geldbetrag ausstatten wollen. Für mich als begeisterter Anleger eine klare Wahl – JA!

Zuerst war ich auf der Suche nach einem geeigneten Broker, mit ausreichend

  • Rabatt auf ETF-Order
  • Kostenlose Depotführung
  • Deutsche Ansässigkeit
  • Genug ETFs zur Auswahl
  • Geringe Orderkosten für einzelne Wertpapiere

Ich bin dann bei der CONSORSBANK fündig geworden, weil alle diese Kriterien zugetroffen haben (kein Affiliate Link):

Mir war bei der Zusammensetzung wichtig auf einen im MSCI World-Universum befindlichen ETF zu setzen. Hier haben sich Welche von der DWS bzw. XTrackers angeboten, die mit Gratis-Order angeboten werden. Eine genaue Auflistung der ETFs von der CONSORSBANK findet ihr HIER (externer Link). (keine Anlageberatung)

Auswahl der Wertpapiere im Junior-Depot

Neben der Auswahl der Papiere war noch die Sparplan-Höhe wichtig. Ich rechne damit, wenn man eine Inflation von 2% berücksichtigt, dass mein Sohn in 18 Jahren ca. 50.000€ brauchen wird, wenn er ein Studium anfangen sollte und die Lebenshaltungskosten in München tragen muss. Schließlich kostet der Führerschein jetzt schon 4.000€ und wird wahrscheinlich auch weiter steigen.

Wenn ich nun ca. 200€ je Monat zu 7% Zinsen anlege und den Sparplan gut 18 Jahre laufen lasse komme ich auf eine Summe von 87.000€. Wie komme ich darauf? Es gibt Programme im Internet, die eine Berechnung für einen abnehmen. Ich spiele sehr gerne damit. Eines ist zinsen-berechnen.de (externer Link). Was ich auch noch tun möchte ist dividendenstarke Wertpapiere um den oder die ETFs herumbauen, damit ich zwei Komponenten habe. Einmal die Sparplananlage und andererseits sog. Satelliten, die zusätzlich Cash generieren.

Nachdem das geklärt ist, möchte ich auf die Wahl der ETFs eingehen.

MSCI World

Den MSCI World habe ich ja schon erwähnt – dass dieser auch sparplanfähig ist, wurde auch erwähnt. Ich habe mich zuerst für den MSCI World Momentum Factor entschieden, weil dieser einer einfachen Strategie folgt: die best-performenden Aktien werden übergewichtet bzw. entsprechend oft im ETF gekauft. Das hat mir – anfangs – gefallen.

Nach aber gut 2 Jahren habe ich diese Strategie ein wenig revidiert und habe den Sparplan stillgelegt und in 4 ETFs zu je 50€ angelelgt:

  • MSCI World Value Factor
  • MSCI World Minimum Volatility
  • MSCI World (Classic)
  • MSCI World Quality

Warum? Zu der Entscheidung hat mich geführt, dass der MSCI World Momentum hinter meinen Erwartungen zurück blieb. Daher die Änderung. Mittlerweile ist aber der MSCI World Momentum aber stark, so dass ich froh war diesen nicht verkauft zu haben – alles Gut!

Einzelwerte

Zu den Einzelwerten, die ich kaufte gehören fast ausschließlich US-Unternehmen – das hat sich so ergeben:

  • ASML Holding
  • CINTAS
  • DEERE
  • Domino’s Pizza
  • JD.com
  • Meituan B-Class
  • Microsoft
  • Tencent
  • VISA
  • Thermofischer S.

Auch hier – keine Anlageberatung.

Es ist der Plan das Depot meinem Sohn mit 18 Jahren zu übergeben. Rückblickend betrachtet sind 200€ im Monat viel Geld, aber lieber etwas mehr geben, als am Ende doof dastehen, sag ich immer. Viel hilft viel.

In dem Sinne hoffe ich, dass ich euch einen kleinen Einblick in meine Gedanken zum Junior-Depot geben konnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert